Angaben gemäß § 5 TMG:
Cecilia Morath
Salzgasse 18a
79238 Ehrenkirchen
Tel. +49 7633 9390332
E-Mail: ceciliamorath@web.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Cecilia Morath
Salzgasse 18a
79238 Ehrenkirchen
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Dipl. Tanz- und Ausdruckstherapeutin
Haftung für Inhalte:
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Als Betreiberin dieser Seiten nehme ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Meine Webseite kann selbstverständlich genutzt werden, ohne dass persönliche Daten angegeben werden müssen. Wenn jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt persönliche Daten wie z.B. Name, Adresse oder E-Mail abgefragt werden, wird dies auf freiwilliger Basis geschehen. Niemals werden von mir erhobene Daten ohne Ihre spezielle Genehmigung an Dritte weitergegeben.
Die Datenübertragung im Internet, wie zum Beispiel über E-Mail, kann immer Sicherheitslücken aufweisen. Der komplette Schutz der Daten ist im Internet nicht möglich. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstandenen Schäden.
Für die Nutzung bestimmter Dienste und Angebote (z.B. Newsletter) kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich sein. Die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz ergeben sich aus der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu). Um eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten, werden die einzelnen Datenverarbeitungsprozesse sowie deren Rechtsgrundlage im Folgenden erläutert und die Rechte der Betroffenen dargestellt.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Diese Daten werden erhoben, da sie technisch für den korrekten Betrieb der Webseite erforderlich sind, die Stabilität und Sicherheit gewährleisten oder den Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Angriffs die notwendigen Informationen zur Strafverfolgung zur Verfügung stehen.
In Zuge dessen können folgende Daten protokolliert werden:
IP-Adresse, Typ und Version des Internetbrowsers, Verwendetes Betriebssystem, Aufgerufene Seiten bzw. angeforderte Dateien, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Zuvor besuchte Seite (Internet-Referrer), Menge der gesendeten Daten, Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems, ähnliche Daten, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf die informationstechnischen Systeme dienen.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.